WIR SUCHEN DIE FRAUEN
IN CYBERSECURITY!

BEWERBUNGSPHASE
31. Mai – 16. August 2019
AWARD TERMINE
17. September 2019 in Wien
15. Oktober 2019 in London
Der Award
Mit dem Women in Cybersecurity Awards #WCA haben wir es uns zur Aufgabe gemacht talentierte Frauen aus dem Cybersecurity Sektor sichtbarer zu machen. Mit diesem Award wollen wir einmal speziell euch Frauen danken – für eure Arbeit, welche ihr tagtäglich in diesem Umfeld leistet. Desweiteren wollen wir Frauen Mut machen in diesem Umfeld eine Karriere aufzubauen und sich einen Namen zu machen. Somit setzen wir unseren Fokus ganz klar auf weiblichen IT-Nachwuchs sowie auf IT-Profis, welche gemeinsam mit uns die Cybersecurity-Community verändern wollen.
Rolemodels und Inspirer gesucht: Bewerbt Euch noch heute für eine der beiden Kategorien „Newcomer“ oder „Professionals“ oder nominiert jemanden, der eurer meiner Meinung nach diesen Award verdient.
Pro Kategorie wird es drei Finalistinnen geben und eine großartige Preisverleihung in Wien und London.
Finalistinnen
Kategorie Newcomer

Rebecca Vogels
Founder & CEO
All of the Above

Lena Höfig
Referentin im Nationalen Verbindungswesen des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Verbindungsperson für das Rhein-Main Gebiet
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Heba Farahat
Information Security Consultant
SecureMisr
Kategorie Professional

Kirsten Davies
Senior Vice President (SVP) and Chief Information Security Officer
The Estee Lauder Companies

Isabel Münch
Fachbereichsleiterin Kritische Infrastrukturen
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Dr. Bettina Thurnher
Information Security Manager
Gebrüder Weiss GmbH
Kategorien
Newcomer
Die Kategorie “Newcomer” richtet sich an Frauen, die seit einem Jahr in der Cybersecurity Branche arbeiten.
Professional
Die Kategorie „Professional“ richtet sich an Frauen, die seit fünf Jahren in der Cybersecurity Branche arbeiten.
Jury

Jens Dose
Redakteur, IDG Business Media GmbH
Dass immer mehr Frauen sich auch für eine Karriere in der Cybersecurity entscheiden, ist ein gutes Zeichen dafür, dass tradierte Rollenmodelle endlich aufgebrochen werden.

Veronika Schöller
SOC Team Lead, NTT Security Germany GmbH
Diversity kann ausschlaggebend sein für Verbesserungen in der Produktivität. Zudem können Frauen in Führungspositionen relevanten Mehrwert bei der Wahrnehmung von Firmen bei Stakeholdern, Kunden aber auch vor allem im Recruiting bilden. Daher ist es ein ausgesprochenes Ziel für unsere Cybersecurity Branche den Frauenanteil maßgeblich zu erhöhen. Die Branche kann, wie ich persönlich erfahren darf, Frauen viele Vorteile bieten wie u.a. eine hohe Flexibilität in den Fachgebieten, Arbeitszeiten sowie Arbeitsorten. Ich bin sehr dankbar in der Cybersecurity angekommen zu sein und würde mich über einen wachsenden Frauenanteil in allen Bereichen unserer Branche sehr freuen.

Christine Schönig
Regional Director Security Engineering Central Europe, Check Point Software Technologies GmbH
Frauen und Cybersecurity? „Es ist mehr die Qualität als die Quantität, die zählt.“ (Seneca; römischer Philosoph)

Georgeta Toth
Cybersecurity is a very complex domain, we have to pull together an ecosystem of intelligent machines and human vigilance.

Patrice Volkmer
Alliance Manager & Client Partner IT-Security, NTT DATA Deutschland GmbH
Die Bedeutung von IT Security ist für eine erfolgreiche Digitalisierung von Unternehmen, aber auch Gesellschaft enorm. Es ist also ein vernetzter Blick notwendig und auch, sich den schnellen technologischen Entwicklungen zu stellen. Ich ermuntere alle Frauen, diese Kompetenz selbstbewusst zu präsentieren und Verantwortung einzufordern.
Netzwerke und Awards wie der Women in Cybersecurity Award sind wertvolle Plattformen, präsent zu sein, Erfolge zu feiern und sich zu positionieren.
Initiator

NTT Security ist das auf Sicherheit spezialisierte Unternehmen und „Security Center of Excellence“ der NTT Group. Mit „Embedded Security“ bietet NTT Security Kunden zuverlässige Lösungen für ihre Anforderungen in der digitalen Transformation und sichert eine effiziente Ressourcennutzung, indem Kunden der richtige Mix an ganzheitlichen Managed Security Services, Security Consulting Services und Security-Technologie zur Verfügung gestellt wird – unter optimaler Kombination von lokalen und globalen Ressourcen. NTT Security ist Teil der NTT Group (Nippon Telegraph and Telephone Corporation), einem der größten IKT-Unternehmen weltweit.
Rolemodels

Cybersecurity sowohl in der unternehmerischen, institutionellen als auch gesellschaftlichen Realität zu entwickeln und voranzubringen, ist eine spannende Aufgabe, mit vielen Herausforderungen. Frauen waren und sind dem nicht nur gewachsen, sondern gestalten diese entscheidend.
Eva-Maria Scheiter | Managing Consultant GRC und ISMS-Spezialistin, NTT Security (Germany) GmbH

Weibliche Nachwuchstalente sind in der IT-Security gefragter denn je. Mit neuen Denkweisen und Lösungsansätzen haben besonders Frauen glänzende Perspektiven in der Branche. Daher unterstütze ich gerne dabei, Frauen aus der IT-Security zu entdecken, ihnen eine Bühne zu geben und noch sichtbarer zu machen.
Tijen Onaran | Gründerin & CEO, Global Digital Women

Within the world of cyber security I have found the network of women to be the most resilient, intelligent, loving of anywhere else. Using our vast skills, experiences, and knowledge – we world hard to create a better world for those whom come after. My goal has always been to be the person I needed 10 years ago, what I see daily, is the determination in these women to be that person they needed. To solve problems others might have never noticed existed, and to empower and protect those whom cannot protect themselves.
Zoë Rose | Security Consultant, Baringa Partnera

Frauen sind im Themengebiet Cybersecurity fachlich mindestens genauso gut wie ihre männlichen Kollegen. Leider kommt bei Ihnen das „Selfmarketing“ zu kurz. Daher ist mein Credo hierzu „Trau dich, denn du kannst es!“
Mehtap Secilmis | Head of Information Security & Data Protection bei Eurowings

Cybersecurity-Themen werden unsere Zukunft bestimmen. Unser Umgang mit Daten, die jetzt schon jeden Aspekt unseres täglichen Lebens bestimmen, wird entscheidend dazu beitragen, ob wir in eine rosige digitale Zukunft blicken oder das nächste Problem vom Ausmaß der globalen Erwärmung erschaffen. Cybersecurity ist das „Friday-for-Future“ der Digitalisierung. Nur wenn wir alle gemeinsam die Verantwortung für den Schutz aller Daten bei jedem Schritt von der Erfassung, Verarbeitung, Auswertung bis zur Interpretation übernehmen, können wir auch künftig das positive Potential dieser Daten ausschöpfen. Eine Cybersecurity-Abteilung allein kann hier nicht mehr ausrichten, als eine Schneekanone am schmelzenden Gletscher.
Birgit Hess | Cloud Information Security Awareness Lead Europe bei SAP SE

Frauen machen momentan in der gesamten Cyber Security nur einen Anteil von ca. 11% aus. Das muss sich dringend ändern, denn wir brauchen eine Vielfalt an Talenten mit verschiedenem Fachwissen, neuen Herangehensweisen und frischem Blick. Nur so wird sich Cyber Sicherheit als Branche und damit letztlich auch die Digitalisierung weiterentwickeln.
Alice Roth | Referentin People Behavior und Kommunikation, Telekom Security / T-Systems International GmbH
Kontakt
Du hast noch Fragen zum Bewerbungsprozess, benötigst Informationsmaterial oder möchtest Women In Cybersecurity Awards unterstützen?
Dann schreib uns!
Ansprechpartnerin bei allen Fragen zum Award: Sedef Redzep